News
(PM) Die Fachagentur Wind und Solar hat ihre Analyse der Ausbau- und Genehmigungssituation der Windenergie an Land im ersten Quartal 2025 vorgelegt. Das Jahr beginnt mit hoher Dynamik, alle wichtigen ...
(Suisse Eole) Le projet d’implantation de deux éoliennes supplémentaires à Charrat vient d’obtenir son autorisation de construire. Une étape décisive qui permet de préparer l’appel d’offres et d’envis ...
(Umsicht) Ist die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive Alternative zur Lagerung als Druckgas oder als tiefkal ...
(PM) Die EEX Group veröffentlicht ihre Handelsvolumina im April mit folgenden Entwicklungen: Die globalen Strom-Terminmärkte der EEX Group wuchsen gegenüber dem Vorjahr um 12 % und erreichten ein Hand ...
Wie im Dezember in der kleinen Kammer war der Vorstoss der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (Urek-S) am Dienstag in der grossen Kammer unbestritten und wurde ohne Abstimmu ...
(PM) Die Herausforderung bei erneuerbaren Energien ist, dass ihre Verfügbarkeit stark von der Tageszeit oder Witterungsbedingungen abhängt. Strom wird dann produziert, wenn die Sonne scheint oder Wind ...
(ee-news.ch) Après plus de 3 ans à la direction de l’entreprise, Jan Ducouret poursuit sa carrière dans les énergies renouvelables outre-Atlantique. Pour lui succéder, Catherine Failliet a intégré la ...
(PM) Im niedersächsischen Neuenkirchen (Landkreis Osnabrück) beginnt die Naturstrom AG mit dem Bau von vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 18 MW. Auch die Standortgemeinde und die ...
(SES) Die einheimischen Ressourcen reichen bis zum Samstag 19. April, um den Energiebedarf der Schweiz zu decken. Danach ist die Schweiz bis zum Jahresende auf importierte Energieträger wie Öl, Gas ...
(ee-news.ch) RWE annonce la signature en France d'un contrat d'achat d'électricité renouvelable (Power Purchase Agreement, PPA) avec le groupe pharmaceutique français Sanofi. Ce contrat conclu en ...
Das EWZ plant in den nächsten zehn Jahren Investitionen von rund 3 Milliarden Franken in erneuerbare Energien und Netzinfrastrukturen für Strom und Wärme in Zürich. Damit sollen die Klimaschutzziele ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results