Nur an diesem 5. November können Beobachter in Halver den Kometen C/2025 A6 bestaunen, bevor er 1340 Jahre fern bleibt. Halver - Der Komet Lemmon ist am Abendhimmel zu sehen. Das könnte an diesem ...
Allerdings ist der Himmelskörper zurzeit vom Blickwinkel der Erde aus hinter der Sonne verborgen und bleibt dort zunächst unsichtbar. Für Erdbeobachter:innen ist er daher beim Perihel nicht zugänglich ...
Komet A6 Lemmon am Nachthimmel über dem Mostviertel. Einige Tage lang sollte er auch noch mit freiem Auge zu sehen sein, bevor er wieder für Jahrhunderte im All verschwindet. Eigentlich kommt der ...
Nachdem vor ziemlich genau einem Jahr der Komet "C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas" mit guter Sichtbarkeit aufwartete, kündigt sich nun erneut ein heller Schweifstern an: Der erst Anfang dieses Jahres ...
If you've owned or leased an Audi or VW model with one of the first three generations of the ubiquitous EA888 engine and had to pay to fix the turbocharger, you may be owed money after a class-action ...
Take a closer look at the VW ID.2 in this review, Volkswagen’s upcoming affordable EV positioned as the electric successor to the Polo. We highlight its design, technology, and price target of under ...
Ein neu entdeckter Himmelskörper fliegt auf unsere Erde zu. Der Komet mit dem Spitznamen "Swan25B" wird ab Mitte Oktober sogarf mit einem Fernglas am Nachthimmel zu erkennen sein Ein neu entdeckter ...
Ein kürzlich entdeckter Komet wird aus Richtung der Sonne kommend am Abendhimmel sichtbar. Der helle Himmelskörper mit der offiziellen Bezeichnung „C/2025 R2“ – Spitznamen „Swan25B“ – wird sich im ...
Ein neu entdeckter Komet wird aus Richtung der Sonne kommend am Abendhimmel auf der Erde sichtbar. Der helle Himmelskörper mit dem Spitznamen „Swan25B“ und nun der offiziellen Bezeichnung „C/2025 R2“ ...
The car enthusiasts at WD Detailing rescue a VW GTI after 20 years in a barnyard. 'Gray Divorce' Is On The Rise, And Relationship Experts Think This Is Why The rules of reclining, according to 7 ...
Die Behauptung stützt sich auf die Tatsache, dass Astronomen in der Nacht zum 1. Juli ein ungewöhnliches Himmelsobjekt entdeckt haben, das sich mit hoher Geschwindigkeit auf die Sonne zubewegt. Laut ...
Das Weltraumteleskop Hubble hat den Kometen aufgenommen, der mit einer Geschwindigkeit von 209.000 Kilometern pro Stunde unterwegs ist. Das Hubble-Weltraumteleskop hat das bisher beste Bild eines ...