News

Darmkrebs: Fortschritte mittels Analyse zirkulierender Tumor-DNA Interview mit Prof. Dr. Dirk Arnold (Hamburg) für Patient*innen – ASCO-GI 2023 Neues vom ASCO-GI zu Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom) gab ...
ONKOLOGIE heute wendet sich an alle onkologisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Ein besonderes Anliegen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift ist die onkologische Fortbildung. Hier werden ...
Eine spanische Real-World Analyse bestätigt die Ergebnisse der klinischen Studie L-MIND und liefert weitere praxisrelevante ...
Jeder Krebs ist anders und muss individuell therapiert werden. Wir bieten Ihnen qualitätsgesicherte Informationen zu Früherkennung, Vorsorge, Symptome, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebs.
Aktuelle Nachrichten aus der Onkologie, Berichte zu Studien-Daten zu neuen Krebs-Wirkstoffen, Experten-Interviews zu Krebs-Themen sowie Broschüren und Veranstaltungshinweise zum Thema Krebs.
Auch die älteren Erkrankten mit Darmkrebs im Stadium III können von der adjuvanten Chemotherapie nach der Operation profitieren. Dank der Einführung der unterstützenden, adjuvanten Chemotherapie nach ...
Eine Immuntherapie vor und nach der Operation kann die Wirksamkeit der adjuvanten Standardbestrahlung verstärken und die Krankheit länger aufhalten. Bei lokal fortgeschrittenen ...
Dr. Konstanze Blatt wird ab Januar 2026 als designierte Generalsekretärin in die Leitung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) einsteigen.
Der EHA Kongress ist das wichtigste europäische Treffen der Hämatologie. Jedes Jahr im Juni präsentieren renommierte Expert*innen ihre aktuellen Forschungsdaten zu verschiedenen Erkrankungen des ...
S3-Leitlinie zum Magenkarzinom aktualisiert Berlin, 05. Juni 2025. Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen ...
Eine Langzeitbeobachtung zeigt, wie gut und anhaltend die Behandlung bei fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren wirken kann. Bei fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren, kurz ...
Rückfälle sind bei der Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium häufig. Aber je länger die Erstdiagnose zurückliegt, desto größer werden die Überlebenschancen. Bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs, dem ...