News

Dass die „ Plus-Minus-Tolerierung “ dazu geeignet ist, die Geometrie eines Bauteils vollständig, eindeutig sowie funktions- und prüfgerecht zu spezifizieren, ist ein Irrtum, den viele Verantwortliche ...
Über die Autorin: Prof. Dr.-Ing. habil. Sophie Gröger leitet seit 2015 die Professur Fertigungsmesstechnik an der Technischen Universität Chemnitz. Darüber hinaus arbeitet sie im DIN-Normenausschuss ...
Die sieben Grundsätze bilden die Basis von Qualitätsmanagement. Sie sind wichtig, um ISO 9001:2015 angemessen anzuwenden. In der Norm ISO 9000 sind diese Grundsätze erläutert. Sie lauten: 1.
Allgemeintoleranzen kennt jeder Welche Norm ist am besten bekannt und wird am häufigsten auf technischen Zeichnungen eingetragen? Die DIN ISO 2768 in Verbindung mit einer Buchstabenkombination, z. B.
2. Ermitteln Sie die konkreten Anforderungen Ihrer Stakeholder Damit Sie sich auf die relevanten Stakeholder fokussieren und diese entsprechend managen können, müssen Sie auch deren Anforderungen ...
Normen sowie deren Anwendung und Interpretation sind im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung kaum mehr wegzudenken. Sie spiegeln den Stand der Technik wider und definieren Anforderungen ...
Auditorganisation Wie erreicht das Audit am besten sein Ziel? Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein gilt auch für Audits. Zeitlich muss zum Beispiel berücksichtigt werden, ab wann eine ...
Der Urquell des internen Audits Seit es Managementsystemnormen gibt, ist das interne Audit nicht mehr wegzudenken. Es wurde dort als besonderes Instrument eingeimpft, um dem Managementsystem immer ...
Qualitätsmanagement bzw. ein Qualitätsmanagement-System (QM-System) einzuführen ist ein komplexes Projekt, das in der Regel etwa ein Jahr in Anspruch nimmt. Was sind dabei die wichtigsten Schritte und ...
KI-Systeme mit hohem Risiko Die zweithöchste Kategorie sind KI-Systeme mit hohem Risiko. Allgemein fallen in diese Kategorie Systeme, die funktionale Sicherheitsanforderungen haben (zum Beispiel in ...
Die Wertstromanalyse, ein beeindruckendes Werkzeug aus dem Repertoire des Lean Managements, hat ihre Wurzeln in der Automobilindustrie. Ihr Hauptzweck besteht darin, Material- und Informationsflüsse ...
Die Pflege-Branche ist und das nicht erst seit der erhöhten Wahrnehmung durch die Corona-Pandemie, einer Vielzahl an Herausforderungen ausgesetzt. Hier sind allem voran der demografische Wandel, ...