News

(Bild: Changan) Das Interesse deutscher Autohändler an Fabrikaten aus China hat sich laut einer Umfrage deutlich abgekühlt.
(Bild: Wehner - VCG) Bislang kam das Geschäft von BYD in Deutschland nicht wirklich in Fahrt. Doch der Hersteller stellt sich ...
(Bild: JP.cars) Viele Händler betreiben noch immer unwirtschaftlichen Aufwand, um Fahrzeuge richtig einzupreisen. So ...
(Bild: Xpeng) Der Großraumvan X9 der chinesischen Elektromarke Xpeng sprengt die üblichen Maßstäbe, zu einem günstigen Preis.
(Bild: Geely) China gilt als Vorreiter bei elektrifizierten Autos. Einst dominiert von deutschen und anderen ausländischen ...
(Bild: Valeo) Erstmals in Europa stellen Stellantis und Valeo in dieser Teilekategorie einen LED-Scheinwerfer vor, der ab ...
(Bild: MG) Die chinesische Autoindustrie macht der deutschen Konkurrenz. Hierzulande finden sich aber noch kaum Autos dieser ...
(Bild: Grimm – VCG) Mit dem Dolphin will BYD dem Volkswagenkonzern in der Kompaktklasse Konkurrenz machen. Bislang mit ...
(Bild: Toyota) Ballungsräume ersticken im Verkehr. Deshalb entwickeln Stadtplaner und Autohersteller Mobilitätskonzepte, die ...
(Bild: Mercedes-Benz) Mercedes möchte dem Kunden das Laden seines Elektroautos so angenehm und komfortabel wie möglich ...
(Bild: Audi A6) Rückzieher bei der Agentur, Wirrwarr um Modellnamen, Fahrzeugpreise: Audi hat aktuell mit vielen ...
(Bild: Rehberg – VCG) Für Rüsselsheim ist 2025 ein „Übergangsjahr“ mit neuen Modellen und dem Druck zu mehr Elektrovolumen.